Derby-Starter Girolamo und Zazou ohne Dubai-Chance
3. April 2013 | Von Redaktion | Kategorie: GalopprennsportÜber 27 Millionen Dollar wurden am vergangenen Samstag bei den Rennen in Meydan/Dubai ausgeschüttet.
Über 27 Millionen Dollar wurden am vergangenen Samstag bei den Rennen in Meydan/Dubai ausgeschüttet.
Tags: Acatenango, https://www.oceanspringshospital.com/, site de rencontre en ligne gratuit sans inscription, Animal Kingdom, Buzzword, Deutsche Derby, Dubai Sheema Classic, Dubai World Cup, Gentildonna, Gestüt Ebbesloh, Gestüt Fährhof, Girolamo, Godolphin Mile, Hengst, Japan Cup, Novellist, Pastorius, Peter Schiergen, Ramzan Kadyrov, Soft Falling Rain, St Nicholas Abbey, Waldemar Hickst, Zazou Veröffentlicht in Galopprennsport | Keine Kommentare »
Tags: Acatenango, Andreas Ostholt, Florestan I, Free Easy NRW, Fürst Picolo, Gruppe-I-Sieger, Günter Homann, Intendant, Intendant xx, Irun xx, Landgestüt Warendorf, Lando, Law Society xx, Literat, Local Suitor, Pferdezucht, Pferdezüchter, Reinhard Johannsmann, Reitpferdezucht, Simone Deitermann, Surumu, Ulrich Mlodzian, Vollblut, Wallach, Warmblut, Windwurf, Züchtersonntag Veröffentlicht in Gestüte & Betriebe, Zucht | Keine Kommentare »
Die 137. Entscheidung des Kentucky Derbys endete am Samstag vor der Rekordkulisse von 164.858 Zuschauern in Churchill Downs/USA mit einem großen Triumph der deutschen Zucht.
Tags: Acatenango, Animal Kingdom, Auktionsrennen, Barry Irwin, BBAG, Beaugay Stakes, Black Sam Bellamy, Black-Type Platzierung, Carlton Consultants, Dalicia, Danedream, Daveron, Erika Alice Bass, Frühjahrs-Auktion, Galopper, Galopprennen, Galopprennpferd, Galopprennsport, Gestüt Burg Eberstein, Gestüt Fährhof, Gruppe III, Jährlings-Auktion, Lomitas, Peter Rau, Pferd, Pferde, Pferderennsport, Pferdezucht, Pferdezüchter, Preis der Sparkassen Finanzgruppe, Stute, Team Valor, Torsten Mundry, Wladimir Panov, Zucht Veröffentlicht in Auktionen, Galopprennsport | Keine Kommentare »
Tags: aber in Köln einst seine Lehre bei keinem Geringeren als dem unvergessenen Sven von Mitzlaff absolviert hatte, Acatenango, da er am Ende sogar noch das vierte Geld bekam. Logischerweise begleitet er Night Magic nun einmal mehr, da Jockey Karoly Kerekes wieder in den Sattel der Stutenkönigin zurückkehrt. Der Ungar hatte sich nämlich vor ihrem Baden-Badener Erfolg beim Joggen den Fuß verletzt und war nicht einsatzfähig gewesen, dass sich Quijano vielleicht ja noch einmal dem Publikum auf seiner langjährigen Heimatbahn präsentieren und sich danach erst endgültig verabschieden würde. Diese Hoffnungen werden am Sonntag nun Rea, den es in dieser Saison noch auf keiner deutschen Rennbahn in dieser Form gegeben hat. Der 26. September im Weidenpescher Park hat jedenfalls alles, der Preis des Porsche Zentrum-Köln (15.00 Uhr) und der>Preis der Spielbank Bad Neuenahr (16.40 Uhr). Die Wettchance des Tages mit einer garantierten Auszahlung von 50.000 Euro in der Viererwette i, der Preis des Union Gestüts (14.30 Uhr), der seit Jahrzehnten in München–Riem ansässig ist, die am Sonntag nicht gerade von Glück verfolgt sein werden, die ganz im Zeichen großer Stuten stehen. Wie beispielsweise die laufende Saison. Sie wurde bislang vorrangig von der Münchener Vollblutdame Night Magic geprägt. Die Krönung ihrer famosen Saison 2010, die hierzulande selbst Leuten geläufig sind, die mit Galopprennsport und Vollblutzucht nicht unbedingt so vertraut sind wie jene, die Wochenende für Wochenende auf die Rennbahnen pilgern. Aber es gibt hin und wieder auch Jahre, Erneut Night Magic gegen Quijano, in dem Night Magic ihrer an Glanzlichtern bestimmt nicht armen bisherigen Karriere noch ein weiteres aufsetzte und damit die Massen auf der Iffezheimer Bahn zu begeistern verstand, keimten in Köln die Hoffnungen, Lando oder Nebos lauten die Namen berühmter Vollbluthengste, Monsun, Mulan (Alex Pietsch) und Scalo (Olivier Peslier). Wie immer besticht der Europa-Tag auch in diesem Jahr wieder mit einem darüber hinaus reichenden hochkarätigen weiteren Programm. So trägt die Große , Preis von Europa eine unvermutete Revanchepartie nach dem jüngsten Großen Preis von Baden. Die große Herbstprüfung ist Höhepunkt eines sportlichen Angebots der Superlative mit einer 50.000-Euro-Wettch, Soberania (Eduardo Pedroza), Surumu, überließ bei diesem Start aber auch rein gar nichts dem Zufall. Um das Renntempo stets hoch zu halten und nach Gusto der Stute des Stalles Salzburg zu gestalten, um ein absolutes Hochfest des Turfs zu werden., und der Preis von Europa (17.15 Uhr) wird gleichzeitig zu einer großen Revanchepartie des vor kurzem erst entschiedenen Großen Preis von Baden, und erneut ist der junge Marvin Suerland sein Reiter. Doch eine entscheidende personelle Änderung im Konzept gibt es am Sonntag dennoch, warten nach den einzelnen Rennen immerhin noch dicke Trostpflaster von der Internetplattform www.interbet.de der Buchmacherfamilie Göser. Pro Rennen sind es vier Gutscheine à 300 Euro, welche im Führring gezogen und sofort allen Trostlaufsiegern überreicht werden. Kurzum: Der 47. Preis von Europa steht in einem Programmkontext, wenngleich in der Endphase nicht mehr sonderlich im Bild gewesen. Gesattelt werden für den zweiten diesjährigen Kölner Gruppe-I-Test über 2.400 Meter ferner Tres Rock Danon (Dominique Boeuf), Wettchance des Tages mit einer garantierten Auszahlung von 50.000 Euro, wie es ein deutsches Rennpferd schon länger nicht mehr getan hatte. Night Magics Trainer Wolfgang Figge, wo er fortan geruhsamere Dienste tun und als Führpferd für die jungen Nachwuchspferde eingesetzt werden soll. Als sein Trainer Peter Schiergen diese ursprünglichen Pläne bereits ein paar Tage später w, wurde eigens der erstklassige Handicapper Northern Glory als Führpferd mit ins Rennen geschickt. Er spielte seine Rolle mehr als nur perfekt, zeigt allein ja schon das Ergebnis. Doch im mit 155.000 Euro dotierten Kölner Traditionsrennen sind keineswegs nur Quijano und Andrasch Starke gleichsam alte wie neue Rivalen. Auch der Engländer Alli Veröffentlicht in Galopprennsport | Keine Kommentare »
Preis von Europa eine unvermutete Revanchepartie nach dem jüngsten Großen Preis von Baden. Die große Herbstprüfung ist Höhepunkt eines sportlichen Angebots der Superlative mit einer 50.000-Euro-Wettchance und einer 23.333-Euro-Superdreierwette
Tags: aber in Köln einst seine Lehre bei keinem Geringeren als dem unvergessenen Sven von Mitzlaff absolviert hatte, Acatenango, da er am Ende sogar noch das vierte Geld bekam. Logischerweise begleitet er Night Magic nun einmal mehr, da Jockey Karoly Kerekes wieder in den Sattel der Stutenkönigin zurückkehrt. Der Ungar hatte sich nämlich vor ihrem Baden-Badener Erfolg beim Joggen den Fuß verletzt und war nicht einsatzfähig gewesen, dass sich Quijano vielleicht ja noch einmal dem Publikum auf seiner langjährigen Heimatbahn präsentieren und sich danach erst endgültig verabschieden würde. Diese Hoffnungen werden am Sonntag nun , den es in dieser Saison noch auf keiner deutschen Rennbahn in dieser Form gegeben hat. Der 26. September im Weidenpescher Park hat jedenfalls alles, der Preis des Porsche Zentrum-Köln (15.00 Uhr) und der Preis der Spielbank Bad Neuenahr (16.40 Uhr). Die Wettchance des Tages mit einer garantierten Auszahlung von 50.000 Euro in der Viererwette im P, der Preis des Union Gestüts (14.30 Uhr), der seit Jahrzehnten in München–Riem ansässig ist, die am Sonntag nicht gerade von Glück verfolgt sein werden, die ganz im Zeichen großer Stuten stehen. Wie beispielsweise die laufende Saison. Sie wurde bislang vorrangig von der Münchener Vollblutdame Night Magic geprägt. Die Krönung ihrer famosen Saison 2010, die hierzulande selbst Leuten geläufig sind, die mit Galopprennsport und Vollblutzucht nicht unbedingt so vertraut sind wie jene, die Wochenende für Wochenende auf die Rennbahnen pilgern. Aber es gibt hin und wieder auch Jahre, Erneut Night Magic gegen Quijano, in dem Night Magic ihrer an Glanzlichtern bestimmt nicht armen bisherigen Karriere noch ein weiteres aufsetzte und damit die Massen auf der Iffezheimer Bahn zu begeistern verstand, keimten in Köln die Hoffnungen, Königsstuhl, Lando oder Nebos lauten die Namen berühmter Vollbluthengste, Monsun, Mulan (Alex Pietsch) und Scalo (Olivier Peslier). Wie immer besticht der Europa-Tag auch in diesem Jahr wieder mit einem darüber hinaus reichenden hochkarätigen weiteren Programm. So trägt die Große , Preis von Europa eine unvermutete Revanchepartie nach dem jüngsten Großen Preis von Baden. Die große Herbstprüfung ist Höhepunkt eines sportlichen Angebots der Superlative mit einer 50.000-Euro-Wettch, Soberania (Eduardo Pedroza), Surumu, überließ bei diesem Start aber auch rein gar nichts dem Zufall. Um das Renntempo stets hoch zu halten und nach Gusto der Stute des Stalles Salzburg zu gestalten, um ein absolutes Hochfest des Turfs zu werden., und der Preis von Europa (17.15 Uhr) wird gleichzeitig zu einer großen Revanchepartie des vor kurzem erst entschiedenen Großen Preis von Baden, und erneut ist der junge Marvin Suerland sein Reiter. Doch eine entscheidende personelle Änderung im Konzept gibt es am Sonntag dennoch, warten nach den einzelnen Rennen immerhin noch dicke Trostpflaster von der Internetplattform www.interbet.de der Buchmacherfamilie Göser. Pro Rennen sind es vier Gutscheine à 300 Euro, welche im Führring gezogen und sofort allen Trostlaufsiegern überreicht werden. Kurzum: Der 47. Preis von Europa steht in einem Programmkontext, wenngleich in der Endphase nicht mehr sonderlich im Bild gewesen. Gesattelt werden für den zweiten diesjährigen Kölner Gruppe-I-Test über 2.400 Meter ferner Tres Rock Danon (Dominique Boeuf), wie es ein deutsches Rennpferd schon länger nicht mehr getan hatte. Night Magics Trainer Wolfgang Figge, wo er fortan geruhsamere Dienste tun und als Führpferd für die jungen Nachwuchspferde eingesetzt werden soll. Als sein Trainer Peter Schiergen diese ursprünglichen Pläne bereits ein paar Tage später w, wurde eigens der erstklassige Handicapper Northern Glory als Führpferd mit ins Rennen geschickt. Er spielte seine Rolle mehr als nur perfekt, zeigt allein ja schon das Ergebnis. Doch im mit 155.000 Euro dotierten Kölner Traditionsrennen sind keineswegs nur Quijano und Andrasch Starke gleichsam alte wie neue Rivalen. Auch der Engländer All Veröffentlicht in Galopprennsport | Keine Kommentare »